KURSE & WORKSHOPS

KURSE & WORKSHOPS

Wer Klettern einfach einmal ausprobieren möchte, der kann sich in der Kletterhalle Mühldorf an insgesamt 5 Selbstsicherungsautomaten versuchen. Wer Klettern jedoch weiterführend betreiben möchte, der sollte unbedingt vorab einige Basics erlernen. Ein Kletterkurs eignet sich dazu, um vor allem wichtige Sicherungstechniken kennenzulernen, die ein gefahrloses und eigenständiges Klettern ermöglichen.

Unser Kurssystem ist modulartig aufgebaut. Es beginnt beim absoluten Kletteranfänger und hört bei der Organisation von spannenden Kletterreisen für Kletterprofis auf. Für die Jüngsten bieten wir regelmäßige Kinderklettereinheiten an, die wöchentlich stattfinden und Mädchen und Burschen für den Klettersport begeistern. Unsere Kurse und Workshops können direkt bei unseren Kletterprofis unter +43 720 44 57 00 gebucht werden. 

Automatenklettern

Für den Erstkontakt mit dem Klettern bieten sich sogenannte Selbstsicherungsautomaten (Kletterautomaten), die eigenverantwortlich in Anspruch genommen werden können, an. Ohne Vorkenntnisse kann sofort losgelegt werden. Man erkennt dabei recht schnell, ob man für das Klettern geeignet ist, und ob vor allem die notwendige Höhentauglichkeit gegeben ist. 

Insbesondere für Familien ist dabei gemeinsamer Kletterspaß garantiert, zumal Gewichtsunterschiede keine Rolle spielen. Die Automaten haben einen Funktionsbereich von 10 bis 150 Kg. Unsere Kletterautomaten bieten Ihnen die Möglichkeit, unabhängig von anderen Personen zu klettern, sodass Sie diese individuell und flexibel nutzen können. Kletterautomaten sind vor allem für Schulklassen, Firmen, Tourismusbetriebe, Sportvereine und Geburtstagsgruppen sowie Gelegenheitskletterer ein besonderes Highlight. Die Sicherungsautomaten können stundenweise gemietet werden.

Klettern lernen

Will man ernsthaft und seriös in den Klettersport einsteigen, ist eine entsprechende Ausbildung unumgänglich. Diese kürzt den Weg zum selbstständigen Kletterer enorm ab und bringt vor allem SICHERHEIT. Klettern besteht aus vielen Einzelbereichen, wobei jeder Bereich separat trainiert werden muss und gewisses Grundwissen erfordert. Die hochwertigste Ausbildungsmöglichkeit ist das Training mit einem Privattrainer. Er erkennt die individuellen Stärken und Schwächen und hat die notwendigen methodischen Ansätze zur Verbesserung parat.

Unser Angebot

Privatstunden

Maximal 2 Personen pro Trainer garantieren bestmögliche Betreuung - sei es für Einsteiger oder Fortgeschrittene, die eine Teilbereich des Klettern verbessern oder auffrischen wollen.

Dauer: 1 Stunde

Kosten: € 48,00 / 2 Personen € 74,00

Familientarif - € 74,00 
gültig ab 3 Personen 
(Erwachsen oder Kinder,
Anzahl der Kinder egal,
müssen Familie sein)

TOP Rope Kurs

Der Einstieg in das seilgesicherte Klettern erfolgt mit einem sogenannten Top Rope Kurs.
In 2 x 2 Stunden werden dabei die Basics zum Sichern, zu verschiedenen Sicherungsgeräten und zur Klettertechnik vermittelt. Danach ist man in der Lage, selbstständig an den dauerhaft vorhandenen Top Rope Stationen zu klettern. Dies sollte dann eigenständig einige Wochen durchgeführt werden, bevor der nächste Schritt gemacht werden kann.

Dauer: 2 x 2 Stunden 

Kosten: € 120,00 p.P.
AV-Mitgl. und Kinder/Jugendl.
von 11-17 J. € 105,00

inkl. Trainer, Eintritt, Leihausrüstung

Eltern-Kind
TOP Rope Kurs

Der Eltern-Kind Top Rope Kurs ist analog zum herkömmlichen Top Rope Kurs, ist jedoch auf Familien abgestimmt. Vor allem für sichernde Eltern mit Kindern in der Altersklasse 5 bis 10 Jahre.

Dauer: 2 x 2 Stunden 

 Kosten: € 150,00 bei
mindestens 3 Personen

Mindestalter 5 Jahre
inkl. Trainer, Eintritt, Leihausrüstung

Vorstiegskurs
(ab 15 Jahren)

Das erklärte Ziel beim Klettern ist der Vorstieg. Der Seilerste versucht eine gewählte Route in einem sportlich sauberen Stil im Vorstieg zu durchsteigen. Dazu braucht er einen zuverlässigen Sicherungspartner mit intuitivem Sicherungsreflex. Dieser Reflex muss sich entwickeln. Das Bremshandprinzip spielt dabei eine entscheidende Rolle. So kommen sowohl auf den Sicherer als auch auf den Vorsteiger verschiedene standardisierte Aufgabenstellungen zu.
So ergeben sich die Inhalte zu diesem Kurs: Ausrüstungsinfo, Handhabung Sicherungsgeräte, Taktik des Vorstieges, Sicherung und Sturz halten.

Dauer: 3 x 2 Stunden

Kosten: € 180,00 p.P.
AV-Mitgl. und Jugendl. von 15-17J. € 150,00
inkl. Trainer, Eintritt, Leihausrüstung

Nur bei erfolgreich absolviertem Top Rope Kurs.

Kinder und Jugend
GESAMTKURS
(10-14 JAHRE)

Ab 10 Jahren kann Kindern der verantwortungsvolle Umgang beim Sichern vermittelt werden. Dieser umfassende Grundkurs startet wiederum beim Top Rope Klettern und führt bis hin zum Vorstieg-Klettern. Ein wesentlicher Aspekt ist auch das Bouldern und Erlernen von speziellen Bewegungsformen. Die Kletterregeln und das standardisierte Prozedere beim Klettern sollen die Kinder und Jugendlichen an diese Verantwortung heranführen.

Dauer: 7 x 2 Stunden

Kosten: € 250,00 p.P.
AV-Mitglieder 205,00
Inkl. Trainer, Eintritt, Leihausrüstung

WORKSHOPS

Je nach Saison finden in der Kletterhalle Mühldorf zu speziellen Teilbereichen des Kletterns Kurse & Workshops statt:

  • Klettertechnik
  • Vorstiegtaktik und Klettern an der Sturzgrenze
  • Standplatzbau und Seilschaftsablauf in Mehr-Seillängen-Routen

Die Termine werden rechtzeitig auf der Facebook-Seite der Kletterhalle Mühldorf bekanntgegeben.